
Die 12 Meridiane in der TCM
Die 12 Meridiane sind ein zentrales Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie bilden ein Netzwerk von Energiebahnen im Körper, durch die Lebensenergie, auch Qi genannt, fließt. Jeder Meridian ist einem bestimmten Organ zugeordnet und hat eine spezifische Funktion für die körperliche und geistige Gesundheit. Diese Meridiane sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Störungen im Fluss des Qi können zu gesundheitlichen Problemen führen, daher ist das Ziel der TCM, das Gleichgewicht in diesen Energiebahnen und die frei fließende Energie wieder herzustellen. Balance und Harmonie nach dem Prinzip von Ying und Yang stehen im Vordergrund.
Lungenmeridian
Funktion: Reguliert das Atmungssystem, steuert das Qi und die Körperflüssigkeiten.
Emotion: Trauer und Melancholie.
Körperbereich: Brust, Hals, Atemwege.
Dickdarmmeridian
Funktion: Reguliert den Verdauungstrakt, speziell die Ausscheidung.
Emotion: Zurückhalten von Emotionen, Anspannung.
Körperbereich: Nasenbereich, Mund, Zähne, Haut.
Magenmeridian
Funktion: Unterstützt die Verdauung und den Nährstofftransport.
Emotion: Sorgen und Ängste.
Körperbereich: Magen-Darm-Trakt, Gesicht, Brust.
Milzmeridian
Funktion: Steuerung der Blutproduktion, Verdauung und des Flüssigkeitshaushalts.
Emotion: Grübeln, Überdenken.
Körperbereich: Mund, Lippen, Gliedmaßen.
Herzmeridian
Funktion: Regelt das Herz und die Blutgefäße, beeinflusst den Geist (Shen).
Emotion: Freude, aber auch übermäßige Erregung oder Mangel an Freude.
Körperbereich: Herz, Zunge, Gesicht.
Dünndarmmeridian
Funktion: Sortiert reine und unreine Substanzen, unterstützt das Herz.
Emotion: Urteilsfähigkeit, Klarheit.
Körperbereich: Ohren, Schultern, Nacken.
Blasenmeridian
Funktion: Kontrolliert die Speicherung und Ausscheidung von Urin, reguliert die Flüssigkeiten.
Emotion: Angst.
Körperbereich: Wirbelsäule, Kopf, Augen.
Nierenmeridian
Funktion: Speichert die Essenz (Jing), reguliert Wasserhaushalt und Fortpflanzung.
Emotion: Angst, Unsicherheit.
Körperbereich: Ohren, Knochen, Zähne.
Perikardmeridian (Herz-Kreislauf)
Funktion: Schutz des Herzens, beruhigt den Geist.
Emotion: Freude, Trauer.
Körperbereich: Brust, Herz, Handgelenke, Hände.
Dreifacher Erwärmer Meridian
Funktion: Regelt die drei Körperbereiche (obere, mittlere, untere Erwärmer) und den Flüssigkeitshaushalt.
Emotion: Mangelnde Kommunikation, Ungleichgewicht.
Körperbereich: Ohren, Hals, Schultern.
Gallenblasenmeridian
Funktion: Lagert und sekretiert Galle, unterstützt Entscheidungskraft.
Emotion: Entschlussfreudigkeit, aber auch Wut.
Körperbereich: Augen, Kopf, Hüften.
Lebermeridian
Funktion: Speichert Blut, fördert den freien Fluss des Qi, reguliert Menstruation.
Emotion: Zorn, Frustration.
Körperbereich: Augen, Sehnen, Nägel.
* Diese Übersicht ist eine vereinfachte und simplifizierte Zusammenfassung, um einen ersten Eindruck zu vermitteln.
„Nicht der Wind, sondern das Segel
bestimmt die Richtung“
Chinesisches Sprichwort