Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode und bedeutet übersetzt „Fingerdruck“ (Shi = Finger, Atsu = Druck).

Dabei wird mittels Druck oder Dehnung auf die sogenannten Meridiane (Energiebahnen) eingewirkt. Shiatsu zählt in die Familie der Körperarbeit und wird manchmal auch als Akupressur beschrieben. Im Vergleichen zur Akupunktur wird beim Shiatsu nicht „genadelt“. Shiatsu ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode.

Ziel der Behandlung ist es den Energiefluss zu harmonisieren, energetische Stagnationen zu lösen und die Regenerations- sowie Selbstheilungskräfte des Menschen zu aktivieren.

Die Behandlung findet bekleidet auf einem Futon, einer Liege oder einem Shiatsu-Behandlungsstuhl statt.

Wann kann Shiatsu hilfreich sein?

Shiatsu kann dazu beitragen:
◎ Stress abzubauen,
◎ Muskelverspannungen zu lösen,
◎ die Durchblutung zu verbessern,
◎ das Immunsystem zu stärken
◎ und die allgemeine Entspannung zu fördern.

Es kann auch bei der Behandlung von verschiedenen Beschwerden hilfreich sein, wie
◎ Rückenschmerzen,
◎ Kopfschmerzen (auch Migräne)
◎ Schulterschmerzen,
◎ Knieschmerzen,
◎ allgemein Gelenk- und Muskelschmerzen oder Sportverletzungen
◎ Schlafstörungen
◎ Verdauungsproblemen
◎ Bluthochdruck oder andere Herz-Kreislauf-Beschwerden
◎ Menstruationsbeschwerden und Beschwerden während der Menopause
◎ Schwangerschaftsbeschwerden

Sowohl bei physischen wie auch bei psychischen Symptomen kann Shiatsu einen Heilungsprozess unterstützen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Wie läuft eine Shiatsu-Behandlung ab?

Während einer Shiatsu-Behandlung liegt die zu behandelnde Person bequem auf dem Shiatsu-Futon auf dem Boden oder auf einem speziellen Shiatsu-Stuhl. Die Shiatsu-Praktikerin oder der Shiatsu-Praktiker verwendet (sanften) Druck, Dehnungen und Rotationen, um die Energieflüsse im Körper auszugleichen und Spannungen zu lösen. Die Behandlung erfolgt durch die Kleidung. Also anders als bei einer Massage, ist die zu behandelnde Person vollständig bekleidet.

Ist Shiatsu für jede und jeden geeignet?

Shiatsu ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode und im Allgemeinen für die meisten Menschen sicher. Eine Shiatsu-Behandlung wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Es ist jedoch wichtig, vor der Behandlung mit einer qualifizierten Shiatsu-Praktikerin oder Shiatsu-Praktiker über bestehende Gesundheitszustände oder Bedenken zu sprechen.

Wie lange dauert eine Shiatsu-Behandlung?

Die Dauer einer Shiatsu-Sitzung kann variieren. Typischerweise dauert eine Sitzung zwischen 60 und 90 Minuten. Die genaue Dauer wird gemeinsam mit der zu behandelnden Person entsprechend den individuellen Bedürfnissen festgelegt.